Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Blumenzwiebeln! Sie sind die meistverkauften und beliebtesten Pflanzen… Ob im klassischen Garten oder auf dem Balkon, verwandeln Sie Ihr Beete und Töpfe in ein wahres Blütenmeer. Damit Sie im Frühjahr blühen, müssen die Blumenzwiebel im Herbst in die Erde.
Auf die Plätze, fertig, pflanzen… Wer wünscht sich im Sommer nicht eine atemberaubende Vielfalt an Blumen auf der Terrasse oder im Garten?! Mit Blumenzwiebeln ist es möglich. Die Blütezeit vieler Arten erstreckt sich von Juni bis in den Oktober hinein.
Nützliche Gartenwerkzeuge sollten bei keinem Hobbygärtner im Sortiment fehlen. Die kleinen und großen Helfer erleichtern Ihnen die Gartenarbeit ungemein. Schauen Sie sich in Ruhe um und entscheiden Sie selber welche Werkzeuge Sie benötigen.
Gartenhelfer machen Ihnen die Arbeit im Garten bequemer und angenehmer. Die Blumenzwiebeln die im Winter in der Erde bleiben, können Sie ganz einfach mit Pflanzschildern beschriften. Das sieht nicht nur dekorativ aus, Sie wissen damit auch im Frühjahr, welche Pflanze sich dort verbirgt. Einige Blumenzwiebeln sind giftig, bei Kontakt mit der Haut können Reizungen entstehen, tragen Sie deshalb hochwertige Gartenhandschuhe zum Schutz.
Machen Sie es sich gemütlich bei einer Tasse Tee oder Kaffee und blättern Sie durch eine Gartenzeitschrift. Holen Sie sich neue Anregungen rund um das Thema Garten und Pflanzen. Ob eine neue Pflanzensorte oder trendige Dekoration, es gibt immer etwas Neues und Wissenswertes zu entdecken.
Warum der Kreativität nicht mal freien Lauf lassen und sich selber etwas Gutes tun. Unsere Dekorationsideen zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie es funktioniert. Ob es die Amaryllis im Wachsmantel, befüllte Hyazinthengläser oder Kokedama (Mooskugeln) sind. Sie werden sehen: Richtig in Szene gesetzt, werden Ihre Zwiebeln einem ganz besonderen Eye Catcher.
Hier finden Sie nützliche Tipps und wertvolle Informationen rund um die „Blumenzwiebel“. Wie z.B. die Geschichte über den Tulpenwahn oder was ist eigentlich eine Blumenzwiebel? Was ist der Unterschied zwischen Blumenzwiebel, Knolle und Rhizom? Auch naturbelassene Rezepte gegen Schädlinge haben wir für Sie zusammengestellt.
Diese Rubrik zeigt Ihnen empfehlenswertes Zubehör mit perspektive auf Erfolg. Praktisch sind z.B. die Blumenzwiebel-Schalen. Diese schützen die Zwiebel vor der nimmersatten Wühlmaus und zu gleich können die Blumenzwiebeln im Herbst bequem mit der Schale entnommen werden.
Startseite » Shop